Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
perscape GmbH
Garzweilerweg 16
50829 Köln
Deutschland
E-Mail: info@perscape.de
Telefon: 0221-29246390
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Zugriffsdaten und Hosting
Unsere Webseite können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff speichert der Webserver automatisch ein Server-Logfile mit Daten wie dem Namen der angeforderten Datei, Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragener Datenmenge und dem anfragenden Provider. Dies erfolgt zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Hosting-Dienstleister verarbeiten im Auftrag Daten auf ihren Servern. Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular oder Chatbot (HubSpot) erheben wir personenbezogene Daten. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Diese Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
E-Mail-Newsletter und Telefonwerbung
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail-Newsletter oder Telefon über Angebote und Produkte. Die Abmeldung vom Newsletter oder Widerruf der Telefonwerbung ist jederzeit möglich durch Nachricht an uns oder per Link im Newsletter.
Unsere Newsletter-Dienstleister sitzen teilweise in den USA. Hierfür bestehen Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
Cookies und weitere Technologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Sitzungs-Cookies löschen sich nach Schließen des Browsers; persistente Cookies bleiben bestehen und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen verwenden wir Usercentrics (Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München).
Webanalyse und Online-Marketing
Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Webseiten-Nutzung. Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Tag Manager: Der Google Tag Manager implementiert Tags auf unserer Webseite. Dieser Dienst erhebt keine personenbezogenen Daten, löst jedoch weitere Tags aus, die eventuell Daten erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/
LinkedIn Insight Tag: Mit LinkedIn Insight Tag analysieren wir Marketingkampagnen und erfassen Besucherstatistiken. Dabei werden pseudonymisierte Nutzerdaten erhoben und an LinkedIn übertragen. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
HubSpot Kontaktformular und Chatbot: Wir verwenden HubSpot für Kontaktformulare und unseren Chatbot. HubSpot verarbeitet dabei personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der HubSpot-Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
YouTube: YouTube-Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Erst beim Abspielen eines Videos werden Daten übertragen.
Social Media
LinkedIn: Bei Besuch unserer LinkedIn-Präsenz erhebt LinkedIn automatisch Daten, aus denen pseudonyme Profile erstellt werden. Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), jederzeit widersprechen.
Bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten