Digitaler
Zwilling

Big Data, Smart Buildings oder der Megatrend Internet of Things (IoT) bringen die reale Welt in den digitalen Kosmos. Mit einem digitalen Zwilling schaffen wir die Basis für deinen Start in die Digitalisierung.

Für einen digitalen Zwilling wird Dein Objekt mit hochauflösenden Kameras sowie modernsten 3D-Laserscannern erfasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob Dein Objekt ein Fahrzeug, ein Gebäude, eine Produktionsanlage, oder gleich ein ganzer Stadtteil ist. 

Der Laserscanner erfasst die Oberflächengeometrie von Gegenständen mittels Laserstrahlen. Dabei werden bis zu 2 Millionen Punkte pro Sekunde gemessen und registriert. Je nach Objekt oder Bereich, der erfasst werden soll, kommen unterschiedliche Typen zum Einsatz. Hier wird zwischen statischen und mobilen Laserscannern unterschieden. Welches für Dein Projekt das richtige System ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend bei der Wahl sind hier die Größe und die Umgebung die des Objektes. 

Ist Dein Projekt vom Boden nicht mehr in vollem Umfang zu erfassen, heben wir ab. Mit neuester Drohnentechnologie, ausgestattet mit  hochauflösenden Kameras, dokumentieren wir das Objekt aus der Vogelperspektive. Bei der Aufnahme mit der Drohne verzichten wir in den meisten Fällen auf die Laserscanning-Technologie und nutzen eine Vielzahl von Einzelbildern für die Auswertung mittels Verfahren der Photogrammetrie.

 

ür einen digitalen Zwilling wird Dein Objekt mit hochauflösenden Kameras sowie modernsten 3D-Laserscannern erfasst. Dabei spielt es keine Rolle, ob Dein Objekt ein Fahrzeug, ein Gebäude, eine Produktionsanlage, oder gleich ein ganzer Stadtteil ist.

Ob Laserscanner oder Drohne – das Ergebnis ist immer das gleiche: Eine 3D-Punktwolke, die aus mehreren Millionen Einzelpunkten bestehen kann und Dein Objekt digital abbildet – Dein digitaler Zwilling.

Diese digitale Kopie der Realität hat einen sehr hohen Informationsgehalt. Maßstabsgetreu und punktgenau eingefärbt ist das digitale Abbild Ausgangslage für unterschiedlichste Dokumentationsarten. Ein Grundriss- oder Lageplan kann ebenso aus diesen Daten erstellt werden wie auch 3D-Modelle für Planungen von Bauvorhaben, neuen Arbeitsprozessen oder großen Entwicklungsmaßnahmen. 

Die Toleranzen der 3D-Punktwolke versuchen wir mit unserer eingesetzten Technik möglichst gering zu halten. In der Regel sind Abweichungen zum realen Objekt von maximal 1-2 cm zu erwarten. Muss es doch mal genauer sein, können wir mit verschiedenen Maßnahmen und Methoden auch Genauigkeiten von 5 Millimetern erreichen. Wird ein Bezug zu einem Koordinatensystem benötigt, können wir das nach Euren Vorgaben berücksichtigen. So kann der digitale Zwilling in einem Geoinformationssystem oder im öffentlichen Grundstückskataster orientiert und genutzt werden.

Zu welchem Zwecke der digitale Zwilling erstellt werden soll und welche Anforderungen an das digitale Abbild gestellt werden, besprechen wir im Vorfeld noch vor Angebotserstellung mit Euch.

 

Einsatzzwecke eines
Digitalen Zwillings

Es gibt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten von digitalen Zwillingen. Für Building Information Modelling (BIM), Industrie 4.0 und weitere Prozesse zur Digitalisierung sind digitale Zwillinge in Zukunft unerlässlich

Erstellung von
Grundrissen

3D-Modellierung
Erstellung virtueller Rundgänge und virtueller Räume

Planung von Bau- /Umbau- und Sanierungsmaßnahmen

AS-Built Modell nach abgeschlossenen Arbeiten am Objekt

Kosten- und
CO² Einsparung

Starte mit uns in den digitalen Kosmos. Mache deine Realität zu einem digitalen Zwilling.

Projektbeispiele von
Digitalen Zwillingen

Im Folgenden stellen wir zwei Projekte vor, bei denen aus Laserdaten und Drohnenaufnahmen ein digitaler Zwilling entstand.

Telegrafenstation Oeynhausen (Nieheim)

Die Telegrafenstation in Oeynhausen in Ostwestfalen ist eine von wenigen Rekonstruktionen, die an den preußischen optischen Telegraf in der Zeit zwischen 1832 und 1849 erinnern. Dieses telegrafische Kommunikationssystem wird als Beginn der Telekommunikation in Deutschland bezeichnet. In Zeiten der Digitalisierung, unzähligen Wegen der Online-Kommunikation und stetig neuen Technologien war uns der Aufwand, der die Anfänge der Telekommunikation vor knapp 200 Jahren mit sich brachte, bis zu diesem Projekt nicht wirklich präsent.

Für uns als Unternehmen in der Technologiebranche war daher die Geschichte, die hinter diesem Gebäude steckt, mindestens genauso spannend  wie unser Auftrag. Dieser Bestand darin, die Telegrafenstation, nach aufwändigen Sanierungsmaßnahmen in den Jahren 2020 und 2021, digital zu erfassen, um so die Grundlage für ein AS-Built-Modell zu schaffen. 

Für die Innenräume kamen eine Matterport 3D-Kamera sowie ein Laserscanner Modell Leica RTC360 zum Einsatz. Für die Erfassung des Außenbereiches haben wir ebenfalls auf den Leica RTC360 sowie auf eine Drohne des Herstellers DJI mit einer hochauflösenden 20 Megapixel Kamera zurückgegriffen. 

Bei dem Leica RTC360 handelt es sich um einen statischen Laserscanner, der die Umgebung von einem Standpunkt aus erfasst. Für eine ausreichende Informationsdichte haben wir bei diesem Projekt 17 Standpunkte im Innen- und Außenbereich benötigt. Bei diesem Laserscanner werden bereits während der Arbeiten vor Ort die einzelnen Scans “registriert”, d.h. alle einzelnen Standpunkte werden miteinander verknüpft und zu einem Scan zusammengefügt. Ergebnis war eine 3D-Punktwolke. 

Die Luftbildaufnahmen ergaben nach der photogrammetrischen Auswertung ebenfalls eine 3D-Punktwolke. Schlussendlich wurden diese beiden Punktwolken miteinander verknüpft, sodass eine komplette Punktwolke der Telegrafenstation entstand – ein exaktes, digitales Abbild des Originals.

 

 

Industriegebäude Magdeburg

Hier kam ebenfalls der Laserscanner Leica RTC360 für die Innenräume zum Einsatz, während wir im Außenbereich auf die Drohnentechnik zurückgegriffen haben. 

Der Einsatz eines Multicopters bringt bestimmte Voraussetzungen mit sich, die erfüllt sein müssen. So muss der verantwortliche Drohnenpilot einen gültigen EU-Drohnenführerschein haben. Auch für das zu überfliegende Gebiet gibt es rechtliche Grundlagen, die eingehalten werden, bzw. im Vorfeld geklärt werden müssen. Insbesondere spielen hier Genehmigungen zum Überfliegen bestimmter Grundstücke und Bereiche eine wesentliche Rolle. 

Sind alle rechtlichen Fragen geklärt, muss noch der Wetterbericht bei der Flugplanung berücksichtigt werden. 

Auch bei diesem Projekt wurde dem Kunden eine detailgenaue 3D-Punktwolke übergeben, die Ausgangslage für die Planung und die späteren Sanierungsarbeiten war.

 

 

Starte jetzt dein VR Erlebnis.
Lass uns reden.

Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail.

0221-29246390
-
info@perscape.de